Um über die vielfältigen Aspekte von Musik Texte verfassen zu können, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung.
Dies birgt die Chance, durch klärende Worte vielleicht einen neuen Zugang oder eine andere Sichtweise zu finden.
Fröhliche Urständ
miteinander – Canisiuswerk, 2010
Doch wer die Orgel zu schlagen vermag…
Denkmalpflege in Niederösterreich 2008
Nur ein Utensil?
Orgelfestschrift Stephanshart, 2007
Warum renoviert man eine Orgel?
Orgelfestschrift Waidhofen an der Thaya, 2007
Im hölzernen Reich der Königin der Instrumente
Orgelfestschrift Wieselburg, 2007
Harmonie und Melodie – Grammatik und Vokabular in der Musik des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Partiten von Johann Adam Scheibl (1710–1773)
Festschrift für Prälat Dr. Walter Graf, St. Pölten 2006
... in Vocal wie Instrumentis erfahren – Kantoren in der Diözese St. Pölten
Festschrift für Weihbischof Heinrich Fasching, St. Pölten 2004
Georg Kopp (um 1610–1666)
in Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte, Passau 1999
Im hölzernen Reich der Königin der Instrumente
Fachzeitschrift: „Internationaler Holzmarkt“, 1994