Neue Werke müssen nicht immer neu komponiert werden. Es schlummern noch viele interessante Kompositionen in den diversen Archiven.
Diese Werke gilt es textkritisch und notengraphisch für unsere Ansprüche aufzubereiten.
EDITIONEN
Johann Adam Scheibl (1710–1773):
Clavierstücke in vier Heften 2009/2010
Claviermusik Heft 1:
Vier Partiten
Edition Goldgruber: EG 3809
ISMN: M-700251-09-3
Claviermusik Heft 2:
Balorodsa soldatesca, Teutsche, Menuet
Edition Goldgruber: EG 3909
ISMN: M-700251-10-9.
Claviermusik Heft 3:
Concertino, Battaillie, 12 Tänze
Edition Goldgruber: EG 4009
ISMN: M-700251-11-6
Johann Adam Scheibl (1710–1773):
Oratorium ad Sanctum Sepulchrum
in „Musica Sacra Hippolytensis“, 2005
von Johann Simon Kreuzpointner herausgegeben,
in deutscher Sprache für gemischten Chor, Streicher und Basso continuo
Edition Goldgruber: EG 0105
Gesamtpaket M-700251-00-0
Bläsersätze für die Fronleichnamsprozession, 2005
ISMN: M-700251-07-9
Hot Pipe Organ (Jazzstücke für Orgel), 2007
Edition Goldgruber: EG 3707
Verlag: GOLDGRUBER
Artikelnummer: GOLDGRUBER3707
ISMN: M-700251-08-6
Georg Kopp (um 1610–1666):
Motetta „Benedicite omnia opera“
in „Musica Sacra Passaviensis“, 1998
Bischöfliches Seelsorgeamt, Passau
Georg Kopp (um 1610–1666):
Sonata a 6
in „Musica Sacra Passaviensis“, 1998
Bischöfliches Seelsorgeamt, Passau
Georg Kopp (um 1610–1666):
Missa I
in „Musica Sacra Passaviensis“, 1998
Bischöfliches Seelsorgeamt, Passau
Georg Kopp (um 1610–1666):
Messa III sopra l’Aria di Conti di Serin
in „Musica Sacra Passaviensis“, 1998
Bischöfliches Seelsorgeamt, Passau